Flexibilität in Hochtechnologiebereich
Weltweit bewähren sich Fügetechniken wie das Schweißen, Löten, Nieten oder Schrauben im industriellen Alltag. Eine weitere Verbindungsart hat sich mit bemerkenswerten Erfolgen dazu gesellt: das Kleben.
Seit Jahrtausenden bekannt, ist es durch die hohe Entwicklungsdynamik in der jüngeren Vergangenheit zum gleichberechtigten Partner der anderen Verbindungsarten herangereift. In vielen Bereichen ist die Klebtechnik sogar eine Schlüsseltechnologie: Neue, bislang nicht realisierbare Materialkombinationen sowie höchste Anforderungen an die Verbindungen haben diese flexibel einsetzbare Fügetechnik vor allem in Hochtechnologiebereichen zur bevorzugten Anwendung werden lassen.
Viele Vorteile für neue Produkte
Mit der Klebtechnik können praktisch alle festen Materialien miteinander verbunden werden – etwa Glas mit Metall oder Keramik mit Kunststoff.
Im Fügeprozess sind keine hohen Temperaturen notwendig.
Das schont die Werkstoffe und verhindert Verzug.
Über den Klebstoff lassen sich Zusatzfunktionen wie Korrosionsschutz, Vibrationsdämpfung, elektrische Leitfähigkeit und das Abdichten gegen Flüssigkeiten oder Gase in die Verbindung integrieren.
Kleben ist eine Verbindungstechnik mit breitem Anwendungspotenzial in zahlreichen Branchen.